Ballett

Kursinfo
Einstiegsalter: ab ca. 4 Jahren
Das Ziel des Ballettunterrichts ist es, die Freude an der Bewegung zu wecken, das Rhythmusgefühl zu stärken und die Grundelemente des klassischen Balletts zu erlernen. Ballett ist eine Kunstform, die Körperbeherrschung, Eleganz und Präzision vereint. Im Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Technik des klassischen Balletts, sondern entwickeln auch ein besseres Körperbewusstsein und eine verbesserte Körperhaltung. Durch die Schulung von Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer wird eine starke Basis für alle anderen Tanzrichtungen geschaffen.
Der Unterricht fördert die Koordination und das Verständnis für Musik und Bewegung, da das Tanzen im Ballett stets in enger Verbindung mit dem Rhythmus und den musikalischen Elementen steht. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen spielerisch und schrittweise an die klassische Tanztechnik herangeführt. Grundlegende Übungen wie die Arbeit an der Stange, Pirouetten, Sprünge und das richtige Verhältnis von Arm- und Beinbewegungen werden systematisch erlernt.
Ballett ist nicht nur eine technische Disziplin, sondern auch eine Ausdrucksform, die die Kreativität und die eigene Persönlichkeit der Tänzerinnen und Tänzer fördert. Die Grundlage, die im klassischen Ballettunterricht erarbeitet wird, dient als hervorragende Basis für das Erlernen anderer Tanzstile wie Jazz, Modern Dance oder zeitgenössischen Tanz. Es geht darum, durch Bewegung emotionale Geschichten zu erzählen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die eigene körperliche und künstlerische Ausdruckskraft zu entfalten.
Ballett findet im Schuljahr 2024/25 Freitags in der Musikschule Berndorf im Kreativ Raum 1. Stock zu folgenden Uhrzeiten statt:
- Ballett 1 von 14:30 bis 15:20 Uhr
- Ballett 2 von 15:30 bis 16:20 Uhr
- Ballett 3 von 16:30 bis 17:20 Uhr